top of page

Frustesser*in

Als Frustesser*in findest du Trost in deinem Essen, wenn der Alltag stressig wird. Diese Fähigkeit, dich in schwierigen Zeiten zu beruhigen, kann dir kurzfristige Erleichterung verschaffen.

Langfristig kann emotionales Essen jedoch zu ungesunden Gewohnheiten führen, da es die zugrunde liegenden Probleme nicht löst und möglicherweise deine körperliche Gesundheit belastet.

Der erste Schritt zu Veränderung ist das Erkennen deiner Muster. Du kannst lernen, gesündere Wege zur Stressbewältigung zu finden, die dir nicht nur körperlich, sondern auch emotional guttun.

Monika_ayurveda coach_0144-2.jpg

Hintergrund:

Als Frustesser nutzt du Essen als ein Mittel, um mit negativen Emotionen umzugehen. Es dient dir als kurzfristige Erleichterung, um Stress oder Unzufriedenheit zu bewältigen. Leider kann dieses Verhalten langfristig zu ungesunden Gewohnheiten und Gewichtszunahme führen.

Empfehlung:

Versuche, alternative Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, wie z.B. Entspannungsübungen oder Bewegung. Es ist wichtig, zu erkennen, dass Essen deine Probleme nicht langfristig löst. Arbeite daran, emotionale Auslöser zu identifizieren und zu verstehen, warum du in diesen Momenten zu Essen greifst.

Erster Schritt:

Notiere jedes Mal, wenn du aus Frust isst, deine Emotionen und suche nach Mustern. Überlege dir eine alternative Handlung, die du stattdessen ausführen kannst.

Dein 3 Schritte Plan

SCHRITT 1. Bewusstsein schaffen

Welche Situationen oder Gefühle lösen bei dir das Bedürfnis aus, nach Essen zu greifen?

SCHRITT 2. Neue Gewohnheiten etablieren

Frustesser: Welche gesunden Alternativen könntest du wählen, wenn du gestresst bist?

SCHRITT 3. Geduld und Selbstmitgefühl entwickeln

Frustesser: Wie kannst du dich selbst unterstützen, wenn du in alte Muster zurückfällst?

Meine Dienstleistungen, Berichte und Beiträge auf dieser Webseite, Instagram und Facebook sind an physisch und psychisch gesunde Menschen gerichtet. Meine Informationen und Tätigkeiten ersetzen keinen medizinischen Rat. Ziel ist Wissensvermittlung, Beratung und Begleitung zur Selbsthilfe von Entspannungsverfahren, Informationen zur Bildung von Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsvorsorge.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, derzeit 19 %

©2021 Buddhi Ayurveda by Monika Müllner-Meir

bottom of page